Zu unserem Liefer-/Leistungsprogramm (Gestell-/Trommel-/Bandbearbeitung) zählt die Veredelung von Buntmetallen und deren Legierungen, Leichtmetallen und deren Legierungen, Stählen und Edelstählen in den Verfahren:
Verkupfern, Vernickeln (chemisch Ni, Matt, Sulfamat), Verchromen (Glanz, Schwarz), Vergolden, Versilbern, Verzinnen (Matt, Glanz, Duplex), Verzinken (Chromatieren) u.v.m.
Für nähere Informationen zu unserem vollständigen Bearbeitungsspektrum senden wir Ihnen auf Wunsch gerne unsere Prospektmappe zu.

Galvanische Oberflächenveredelung von Metallbändern, Draht sowie Klein- und Kleinstteilen
- Bandgalvanisierung komplett und partiell, von glattem und gestanztem Band
- Nickelfreie Beschichtung (Miralloy) von Band und Einzelteilen
- Edelmetallbeschichtung
- Verbiegungsfreie Beschichtung von Klein- und Kleinstteilen
- Drahtveredelung für spezielle Einsatzzwecke
- Einzelteilveredelung von Großteilen maximale Teilelänge 3000mm
- Einzelteilveredelung von Kleinteilen
DODUCO entwickelt in Pforzheim Produkte und Technologien für die Oberflächentechnik. Unser Produktspektrum findet Anwendung in den Bereichen Elektroindustrie (Leiterplatten, Keramiksubstrate, Kontakte für die Leistungselektronik), Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie, erneuerbare und alternative Energien, Antriebstechnologie, Medizintechnik und Schmuckindustrie.
Alle gängigen Verfahren der Teilegalvanik, Bandgalvanik und PVD sind als Lohnbeschichtung realisierbar.
Galvanisieren auf Draht und Band aus Eisen, Stahl und Edelstahl, Nickel, Neusilber, Bronze, Kupfer und anderen Metallen oder Legierungen.
Beschichtungen:
Oberflächenbehandlung:
- Versilbern, Versilbern von Aluminium
- Vernickeln
- Bandgalvanisieren, Versilbern
- Tampongalvanisieren, Reparatur von Beschichtungen
- Selektivbeschichten
Heute als ALANOD GmbH & Co. KG verstehen wir uns als Spezialist in der Oberflächen– und Aluminiumveredelung, der die unterschiedlichsten Prozesstechniken kombinieren und zielgerichtet zum Einsatz bringen kann. Anodisieren, im Hochvakuum beschichten (PVD) und individuell entwickelte Lack-System-Technologie an einem Standort konzentriert, machen ALANOD zum idealen Partner wenn richtungsweisende Oberflächen gefragt sind.
Vollband- / Stanzgittergalvanik (reel-to-reel)
Die Enayati GmbH & Co. KG bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum für die Veredelung von Stanz- und Vollbändern in allen gängigen sowie spezifisch im Kundendialog entwickelten Verfahren.
Bondoberflächen (Dickdraht- u. Dünndrahtbonden):
- Nickel | Ni (bondbar) - auf Anfrage
- Kupfer | Cu
Oberflächen für Kontakttechnik:
- Hartgold | AuCo
- Palladium | Pd - auf Anfrage, Palladium/Nickel | Pd/Ni 80/20
- Silber | Ag
- Nickel | Ni (matt/glanz, Sandwich-Nickel)
- Kupfer | Cu
- Zinn | Sn (matt/glanz), ZinnEP | SnAg, Zinnlegierung | SnPb (matt/glanz)
Verfahren - Trommelgalvanik
- Vernickeln, Verkupfern, Verzinnen
- Versilbern, Vergolden
Verfahren - Bandgalvanik
- Vernickeln, Verkupfern, Verzinnen
- Vergolden
Ganzflächige galvanische Oberflächenbeschichtung von Bändern und Drähten aus Nichteisen und Eisenwerkstoffen.
Beschichtungen:
- Kupfer, Nickel, Silber, Zinn, Zinn reflow
- (Alle Schichten auch als Mehrfachschichten möglich z.B. Nickel-Zinn)
Abmessungen Runddrähte:
Durchmesser von 0,10 mm bis 3,00 mm
Abmessungen Flachdrähte:
Dicke: von 0,50 mm bis 3,00 mm
Breite: von 1 mm bis 15 mm
Abmessungen Vollbänder und Stanzgitter:
Dicke: von 0,10 mm bis 2,50 mm
Breite: von 10 mm bis 400 mm
Metallveredlung
- Trommel-und Gestellverzinken von Klein-, Stanz- und Normteilen einschließlich Zinkdruckguß
- Passivierung in blau, oliv , Dickschicht und Gelbchromat
- Beizen und Passivieren von Edelstahl im Tauch- und Sprühverfahren
Bandgalvanik
- Metallisierung von gestanzten Bändern in „reel to reel“ -Technik mit den Finish-Metallen Zinn, Silber und Gold

Die IMO Oberflächentechnik GmbH ist ein innovatives, dynamisches und international tätiges Unternehmen. Der 1973 gegründete Familienbetrieb ist auf die galvanische Beschichtung von Präzisionsteilen für die Automobilindustrie, Elektrotechnik, Telekommunikation, Medizintechnik und erneuerbare Energien spezialisiert und beschäftigt derzeit über 460 Mitarbeiter am Standort Königsbach.