Back to Top

BRANCHENVERZEICHNIS OBERFLÄCHENTECHNIK

Branchenverzeichnis

Galvanische Metallabscheidung - Übersicht

Die galvanische Metallabscheidung ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem Metallionen aus einer Lösung durch den Einsatz von elektrischem Strom auf eine leitfähige Oberfläche abgeschieden werden. Dies erfolgt durch die Reduktion der Metallionen, die sich als Metallbeschichtung auf dem Substrat ablagern. Dieses Verfahren wird in der Galvanotechnik für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt, darunter Korrosionsschutz, Verschleißfestigkeit und dekorative Oberflächenveredelung.

 

Einige gängige Verfahren der galvanischen Metallabscheidung

 

Verzinken (Galvanisieren von Zink):

  • Hierbei wird eine Zinkschicht auf Stahlteile aufgebracht, um sie vor Korrosion zu schützen. Das Verfahren wird häufig in der Automobilindustrie und im Bauwesen verwendet, um Stahlteile langlebiger zu machen

 

Verchromen:

  • Es wird eine Chromschicht auf Metallteile aufgebracht, um ihre Härte und Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen. Es gibt zwei Hauptarten: das glänzende Verchromen, das dekorativen Zwecken dient, und das harte Verchromen, das vor allem in Maschinen und Werkzeugen zum Einsatz kommt.

 

 

Vernickeln (Galvanisches Vernickeln):

  • Eine Nickelbeschichtung wird auf Metallteile aufgebracht, um Korrosion zu verhindern und eine ästhetische Verbesserung zu erzielen. Vernickelte Teile sind häufig in der Elektronik, im Automobilbau und in der Maschinenindustrie zu finden.

 

Kupferbeschichtung:

  • Kupfer wird auf Metallteile abgeschieden, um eine leitfähige Oberfläche zu schaffen. Es wird auch als Zwischenschicht für weitere Beschichtungen verwendet, beispielsweise vor dem Verchromen.

 

Trommelgalvanisieren:

  • Bei diesem Verfahren werden kleine oder mittelgroße Teile in einer rotierenden Trommel behandelt. Es ermöglicht eine gleichmäßige Beschichtung, ohne dass die Teile manuell positioniert werden müssen, und wird häufig bei der Beschichtung von Kleinteilen eingesetzt.

 

Gestellgalvanisieren:

  • Größere Bauteile werden auf einem Gestell fixiert und in einer galvanischen Lösung behandelt. Dieses Verfahren sorgt für eine gleichmäßige Schichtbildung und wird vor allem für größere Werkstücke verwendet, die nicht in Trommeln behandelt werden können.

 

Bandgalvanisieren:

  • Bei diesem Verfahren werden Metallbänder kontinuierlich beschichtet. Es ist ein spezielles Verfahren, das häufig in der Automobilindustrie für Bauteile wie Bleche verwendet wird.

 

Kunststoffgalvanisierung:

  • Zunächst wird ein Kunststoffteil leitfähig gemacht, indem es mit einer Schicht aus Metalloxid oder einem speziellen Verfahren behandelt wird. Anschließend kann es durch galvanische Abscheidung mit einer Metallbeschichtung versehen werden. Dieses Verfahren wird oft verwendet, um Kunststoffteile mit metallischen Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit oder ästhetischem Glanz zu versehen.

 

Die galvanische Metallabscheidung ist ein vielseitiges Verfahren, das in zahlreichen Bereichen wie der Automobilindustrie, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Elektronik und der Herstellung von Schmuck eine wichtige Rolle spielt. Es ermöglicht eine präzise Steuerung der Schichtdicke und der Eigenschaften der beschichteten Materialien.

  Anzahl Mitarbeiter:   1 - 10    
  Anbieterart:   Lohnbeschichter, Dienstleister  
  Lieferung:   Deutschland  

Die Metallveredelung Bär GmbH hat sich von einem kleinen Betrieb mit fünf Mitarbeitern zu einem etablierten Unternehmen mit 18 Mitarbeitern entwickelt und ist seit 2015 unter dem aktuellen Namen tätig. Das Leistungsspektrum umfasst verschiedene galvanische Verfahren wie Vergolden, Verkupfern, Vernickeln, Verchromen, Verzinnen, Versilbern, Verzinken sowie Schleifen. Das Unternehmen zeichnet sich durch die Bearbeitung von Kleinstmengen für Firmen- und Privatkunden aus.

Weiterlesen ->

  Anzahl Mitarbeiter:   11 - 50    
  Anbieterart:   Lohnbeschichter  
  Lieferung:   National  

Leistungen

  • Vergolden: Kleinteile und Schüttgut (z. B. Schrauben, Stanzteile) werden vergoldet – mit einer Beschichtungsstärke bis zu 2 µm. 
  • Versilbern: Versilberung von Gestellen, Kleinteilen – mit Beschichtungsstärke bis zu 20 µm.
  • Vernickeln: Nickelschichten auf Metallen, auch für Kleinteile und Schüttgut – bis zu 15 µm. 
  • Eloxieren: Aluminium-Oberflächen werden eloxiert – in natürlich silberner Farbe sowie in Schwarz und Grün – zur Verbesserung von Korrosions- und Verschleißfestigkeit.
  • Lasergravur: Mit einer Laser-Beschriftungsanlage können Metall-, Kunststoff- oder organische Materialien mit Logos oder sonstiger Gravur veredelt werden.

Weiterlesen ->

  Anzahl Mitarbeiter:   11 - 50    
  Anbieterart:   Lohnbeschichter, Dienstleister  
  Lieferung:   Europaweit  

Die Wissing Hartchrom GmbH (Lohmar) ist spezialisiert auf Hartverchromung und mechanische Bearbeitung technischer Bauteile.

 

Leistungen:

  • Hartverchromung von Neu- und Reparaturteilen (innen/außen, Übermaß-, Mehrschicht-, Hochglanz- und Schutzverchromung).
  • Mechanische Bearbeitung wie Schleifen, Polieren, Sandstrahlen und Wärmebehandlung (De-Hydrieren/Tempern).
  • Bearbeitung großer Werkstücke bis ca. 10 t Gewicht und 5 m Länge.

 

Das Unternehmen (seit 1972, Familienbetrieb) bietet Einzelteil- und Kleinserienfertigung für Industriekomponenten wie Wellen, Zylinder, Kolbenstangen und Walzen.

 

Weiterlesen ->

Schnellauswahl - Suche über die Kategorien

Schnellzugriff auf: